Heuer Autavia 3646 Exe 1 Vintage
Heuer Autavia 3646 “First Execution” – Der Beginn einer Ikone (1962)
Info zur Uhr
Zifferblatt & Zeiger:
Das Radium dieser Uhr ist tiefdunkel, fast wie die Nacht, und verleiht ihr ein geheimnisvolles Erscheinungsbild. Die Full-Lume-Zeiger sind Reproduktionen und farblich dem Radium angepasst.
Das Zifferblatt ist insgesamt sehr gut erhalten: Aus frontaler Sicht wirkt die schwarze Farbe nahezu makellos, bei seitlichem Lichteinfall zeigen sich leichte Nebelschwaden, die einen homogenen Verlauf bilden und nicht störend wirken. Die Register präsentieren sich nahezu makellos, mit nur leichter Patina.
Gehäuse & Lünette:
Das Gehäuse ist unpoliert. Die originale Lünette mit offenem Lume-Dreieck ist sehr gut erhalten – ein Merkmal, das bei vielen Exemplaren fehlt, durch falsche Lünette ersetzt wurde oder starke Gebrauchsspuren aufweist.
Seriennummer & Originalität:
Die Seriennummer 488XX passt exakt zur ersten Ausführung mit Full-Lume-Zeigern und unterstreicht die Authentizität dieses seltenen Exemplars. (max. 25 Stück weltweit)
Technische Daten:
Durchmesser: 39 mm
Kaliber: Valjoux 92
Aufzug: Handaufzug
Herstellungsjahr: 1962
Ein wahrer „Heiliger Gral“ unter den Vintage-Chronographen ist die Heuer Autavia 3646 First Execution aus dem Jahr 1962. Mit den Referenzen 3646 (zwei Register) und 2446 (drei Register) leitete Heuer den Beginn einer völlig neuen Ära ein – eine Ära, die sich zu einem Meilenstein der Uhrengeschichte entwickeln sollte.
Die Verbindung zwischen Heuer und dem internationalen Rennsport der 1960er-Jahre ist untrennbar: Die Autavia war an den Handgelenken zahlreicher berühmter Rennfahrer zu sehen und stand sinnbildlich für Präzision, Robustheit und sportliche Eleganz.
Technisch wurde die 3646 von dem Valjoux 92 Handaufzugswerk angetrieben – ein Chronographenkaliber, das für seine Zuverlässigkeit und feine Ganggenauigkeit bekannt ist. Das 39-mm-Edelstahlgehäuse bot für die damalige Zeit außergewöhnliche Präsenz am Handgelenk und setzte damit einen neuen Standard für sportliche Chronographen.
Optisch überzeugt die First Execution durch ihre klar strukturierte Funktionalität: das mattschwarze Zifferblatt mit großen, kontraststarken Hilfszifferblättern („Big Subs“) bei 3 und 9 Uhr, markante Leuchtindexe, die vollständig leuchtenden Dauphine-Zeiger sowie der unverkennbare „Autavia“-Schriftzug in geschwungener Typografie unter dem Heuer-Logo.
Die bekannten Seriennummern dieser ersten Ausführung liegen etwa im Bereich von 486xx bis 4884x, wobei nur wenige Exemplare die Jahrzehnte in originalem Zustand überdauert haben. Weltweit sind heute nur wenige Exemplare dieser ersten Serie bekannt, was die 3646 First Execution zu einem der begehrtesten und zugleich seltensten Stücke der frühen Heuer-Geschichte macht.
Sie verkörpert den Ursprung dessen, was später zur DNA der Marke werden sollte: kompromisslose Funktionalität im Dienst der Zeitmessung – geboren aus der Welt des Motorsports.




