top of page
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Pinterest
Heuer Autavia 2446 Transitional Vintage

Heuer Autavia 2446 Transitional Vintage

Heuer Autavia 2446 Transitional / Pre -Jochen Rindt / Vintage Chronograph

 

Die Heuer Autavia 2446 Transitional nimmt in der Geschichte der Marke eine besondere Stellung ein. Sie markiert den fließenden Übergang zwischen der zweiten und dritten Generation der Autavia-Modelle – und ist aufgrund ihrer extrem geringen Produktionszahl heute eines der begehrtesten Sammlerstücke im Heuer-Kosmos.

 

Ihr charakteristisches Erscheinungsbild lässt eine eindeutige Identifikation zu: Das Gehäuse, ohne Abschrägung (Fase) an den Hörnern, unterscheidet sie klar von ihren Vorgängern, während die breite Lünette ohne Lume-Dreieck bei 12 Uhr und das Third-Execution-Zifferblatt mit applizierten Stahlindizes die ästhetische Nähe zum späteren „Jochen Rindt“-Modell erkennen lassen.

 

Die bekannten Seriennummern dieser Übergangsreferenz bewegen sich in einem engen Bereich zwischen 8299x und 834xx, was ihre zeitlich klar definierte Produktion zusätzlich unterstreicht.

Schätzungen zufolge existieren weltweit nur rund 40 bekannte Exemplare – eine Zahl, die ihre außergewöhnliche Seltenheit verdeutlicht, insbesondere im Vergleich zum weitaus häufiger produzierten Nachfolgemodell Autavia 2446 „Jochen Rindt“.

 

Damit stellt die 2446 Transitional nicht nur ein faszinierendes Bindeglied in der Evolution der Autavia-Reihe dar, sondern zugleich einen der seltensten und historisch bedeutsamsten Chronographen aus der Hand von Heuer.

 

Handaufzug Valjoux Cal. 72

Durchmesser 39 mm

Ref. 2446 - Serie: 832xx 

 

Haupt- Erkennungsmerkmale:

 

Gehäuse:

  • Keine Facette → einzige 2446-Ausführung ohne abgeschrägten Kanten.

Lünette:

  • Breite Lünette, nur für das Übergangsmodel 2446 und 3646, mit gedrucktem schmalen Dreieck bei 12 Uhr und kantiger Verzahnung beim Rand.

Schraubdeckel:

  • HF“ = Huguenin Frères, Schweizer Gehäusehersteller.
  • eingelassene Schrift ohne Heuer-Logo (fein gearbeitet, nicht gestanzt). Spätere Ausführungen: Schrift gestanzt oder ganz weg → anderer Hersteller. 
  • Deckel innen: kreisförmiges Schleifmuster („circular graining“) → ästhetisch und funktional.

 

bottom of page